
Der Akamai-Blog Abonnieren
Oktober 2019: Was gibt es Neues bei der Sicherheit?
Autor: Renny Shen Der Oktober-Release 2019 enthält Verbesserungen für die Sicherheitsprodukte von Akamai mit vielen neuen und aktualisierten Funktionen. Zu den Highlights und Funktionen, von denen unsere Kunden besonders begeistert waren, gehören: Die Bot Intelligence Console bietet bessere Einblicke in die Bot-Landschaft, sodass Sie einen Vergleich mit Ihrer Branche oder der Plattform als Ganzes ziehen und alles sehen können, was Akamai über jeden möglichen Bot weiß. Der KRS Evaluation Mode
Auf einen Blick: die Macht von Bildern
Kein Zweifel: Bilder erhöhen die Aufmerksamkeit und damit letztlich auch Ihre Verkaufszahlen. Auf Websites lassen sich durch Bilder nicht nur physische Produkte und Teaser für Filme und Serien optisch gut darstellen, sondern sie sorgen auch für eine emotionalere Interaktion. Eine Nielsen-Studie(1) ergab, dass 63 Prozent der Smartphone- und Tablet-Nutzer in Onlineshops die Produktbilder als wichtigsten Aspekt des Kauferlebnisses ansehen.
Drei Wege zum Erfolg im OTT-Wettbewerb
Die Zahlen sind beeindruckend. Bis zum Jahr 2020, so prognostiziert es Digital TV Research, kann der Markt für Over-the-Top-Videos (OTT) mit 55 Milliarden US-Dollar Verbraucherausgaben rechnen. In den USA verfügt schon jeder Haushalt mit OTT-Zugang im Schnitt über 1,4 Abonnements bei Anbietern wie Netflix oder Amazon, und diese Zahl steigt rapide. Für China erwartet eMarketer in den kommenden fünf Jahren einen Anstieg von Video-on-Demand-Abonnements um atemberaubende 1.400%.
Bewältigen Sie Hindernisse bei der Bereitstellung ei ...
Fakt ist: Wenn Sie Ihren Zuschauern nicht die erwartete Qualität bereitstellen können, richten diese ihre Augen woandershin.
Optimierung von Videoworkflows durch die Cloud
Den Spagat schaffen Auf der einen Seite steht ein anspruchsvolles Publikum, das immer mehr Videos online ansieht und dabei immer höhere Qualität erwartet. Auf der anderen Seite stehen Sie, und Sie sollen diese Qualität liefern und zugleich Skalierbarkeit, Workflow-Komplexität und Kosten im Auge behalten.
Neue DDoS-Erpresserbande attackiert große deutsche W ...
Seit dem 19. April sind die Internetpräsenzen einer Reihe großer deutscher Unternehmen aber auch staatliche Stellen sporadisch nicht erreichbar. Wie beispielsweise auch heise.de berichtet, steckt dahinter eine Hackergruppe namens XMR Squad, die ähnlich vorgeht wie DD4BC und Stealth Ravens. Unter dem Vorwand einer „Prüfung der DDoS Protection" versuchen die Angreifer, Schutzgelder zu erpressen. Laut heise.de betreibt die Gruppe auch eine Website und einen Twitter-Account. Wir empfehlen, auf keinen Fall auf
Die drei wichtigsten Digital-Media-Trends für 2017
Die Digital-Media-Branche konnte im letzten Jahr spürbare Zuwachsraten verzeichnen, unter anderem durch globale Sportevents, wie zum Beispiel dem Super Bowl des American Football und den Grand-Slam-Turnieren im Tennis, aber auch vor allem dank des europäischen Fußballturniers und den Spielen in Rio. Diese Entwicklung wird sich 2017 weiter fortsetzten, drei Trends verdienen dabei besondere Beachtung.
Inauguration des US-Präsidenten setzt neue Akamai- R ...
Wie übersetzt man das Wort „Inauguration"? Für Akamai bedeutet es „eine riesige Zahl". Über die Akamai Intelligent Platform haben mehrere TV-Sender die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten am 20. Januar 2017 live als Video Stream übertragen. Während der Rede des neuen US-Präsidenten, kurz nach 12 Uhr Ortszeit, wurde ein Spitzen-Traffic von 8,7 Tbit/s gemessen. Das ist der höchste Wert, den Akamai bislang bei der Übertragung eines Live-Events erzielte.
Cyber-Kriminelle machen Jagd auf Gaming-Branche
Mit einem Umsatzwachstum von jährlich 16 Prozent bis zum Jahr 2019 ist die Gaming-Branche einer der Wachstumstreiber der Internetwirtschaft. Das fand der Verband der Internetwirtschaft (eco) in einer Studie heraus. Dieser Erfolg zieht auch Cyber-Kriminelle unwiderstehlich an. Im Internet-Security-Report für das dritte Quartal 2016 weist Akamai nach, dass die Gaming-Industrie am zweithäufigsten von DDoS-Attacken mit über 100 Gbit/s getroffen wurde.